Lagebild SFV-Spielausschusses (23.01.2021)
· Seit 02.11.2020 ruht Lockdown-bedingt der Trainings- und Spielbetrieb in Sachsen
· Der Lockdown soll zunächst bis 14.02.2021 gelten – eine Verlängerung zumindest von einzelnen Maßnahmen ist wahrscheinlich
· Absolviert sind bislang sieben Spieltage (ausstehend in LL noch 14 und in LK noch 8 plus einzelne Nachholer)
· Der SFV-Vorstand hat sich das Ziel gesetzt, wenigstens die Hinrunde zu spielen und sportlich zu werten – wenn weniger als die Hinrunde durchführbar ist, sollte es keine sportlichen Wertungen geben (ViKo 11.12.2020)
· Der SFV-Spielausschuss geht davon aus, dass möglicherweise kein Spielbetrieb vor Ostern erlaubt sein wird
· Sollte nach Ostern (ab 10./11.04.2021) ein Spielbetrieb möglich sein, stünden zwölf Wochenenden zur Verfügung
· Da in der LL einige Mannschaften erst fünf Spiele absolviert haben (also noch offen 16 Spiele), ist dieser Beginn für die LL nicht mehr ausreichend (Realisierbarkeit nur bei Beginn etwa 13./14.03.2021 oder 20./21.03.2021)
· In der LK haben die Mannschaften noch acht bis zehn Spiele zu absolvieren – spätester Starttermin zur Realisierung wäre das Wochenende 24./25.04.2021
· Achtung! Pokalspiele sind hierbei jeweils außer Betracht
· Ein Spielbetrieb sollte etwa vier Wochen nach Wiederaufnahme Training starten
· Es ist davon auszugehen, dass die Saison 2020/2021 per 30.06.2021 endet (§ 4 SPO) – eine Änderung dazu ist nicht absehbar, für den Pokalwettbewerb allerdings wünschenswert
Szenario 1:
LL und LK können ab spätestens Mitte März wieder spielen
Die Hinrunden können in beiden Ligen zu Ende gespielt und sportlich gewertet werden
Vollzug von Auf- und Abstiegen wie vorgesehen
Szenario 2:
Weder LL noch LK können bis etwa Mitte April starten
Es können keine Hinrunden bis 30.06.2021 gespielt werden
Sportliche Wertungen sind aus Sicht Spielausschuss nicht möglich
Daraus ergeben sich auch Auswirkungen auf Kreise – idealerweise einheitliche Verfahrensweise
Auf- und Abstiege sind nicht vollziehbar
Aufsteiger zur Oberliga (jährliches Lizenzierungsverfahren) könnte nach einem zu regelnden Modus unter den Bewerbern ermittelt werden
Szenario 3:
LL kann die Hinrunde nicht absolvieren, LK kann die Hinrunde absolvieren
Bei dieser Diskrepanz sind weitere Überlegungen anzustellen und mit Vereinen und Kreisen abzustimmen
Möglicherweise könnte man Abstiege aus der LK in die Kreise und Aufstiege von den Kreisen in die LK ermöglichen, jedoch keine Aufsteiger der LK in die LL
Sollte ein Modus gefunden werden, könnte auch diese Lücke geschlossen werden
Aufgrund der vielen Unwägbarkeiten verstehen sich die vorangestellten Formulierungen zu diesem Zeitpunkt nur als grobe Gedanken
Pokal
Im Landespokal sind die Spiele bis zur dritten Runde gespielt (plus ein Nachholer)
Zu absolvieren sind noch AF, VF, HF und Finale
Ein Finaltag der Amateure bis Ende Mai erscheint unrealistisch, da weiterhin kein Trainingsbetrieb von der Oberliga an abwärts möglich ist
Ein Pokalfinale etwa Ende Juni oder wie 2020 im August erscheint günstiger (ggf. Änderung § 4 Spielordnung erforderlich)
Weitere Termine:
Videokonferenz mit den Spielobleuten der Kreise am 6. Februar 2021 (Jahrestagung)
Videokonferenzen als Austauschplattform mit allen Vereinen der LL und LK Herren (Teilnahme freiwillig) ab 8. Februar 2021
gez. Volkmar Beier
Vorsitzender