TANNEN NEHMEN EINEN PUNKT AUS LICHTENSTEIN MIT

SSV Fortschritt Lichtenstein – SV Tanne Thalheim   1:1 (0:0)

Aufstellung der Tannen: Marek Winnerl, Nino Groschopp, Anton Wendler, Tom Müller, Kai Wüstner (58. Eric Schindler), Nico Groschopp (58. Louis Woidtke), Patrick Ströhle (88. Maximilian Seidler), Adrian Teichert, Pierre Kretzschmar, Ian Schenker (29. Manuel Arnold), Jim Fischer

Torfolge: 1:0 Wilczynski (51´), 1:1 Woidtke (78´)

Schiedsrichter: Leo Kretzschmar       Zuschauer: 106

Wer nicht die Tabelle kennt, hätte in diesem Spiel wohl nicht erraten, wer  an der Spitze der Sachsenklasse West stand und wer auf Platz 12 voll im Abstiegskampf steckt. Die Hausherren waren in allen Belangen in Hälfte Eins galliger als die Tannen. Dies bekam den Tannen überhaupt nicht, sodass viele Fehlabspiele und falsche Entscheidungen bei den Tannen auf der Tagesordnung standen. Zu allem Übel  musste Wendler seine rechte Geheimwaffe Schenker nach knapp 30 Minuten verletzungsbedingt ersetzen. Ian an dieser Stelle alles Gute und dass der Check im Krankenhaus glimpflich ausgeht (Bandscheibenvorfall ist schon mal ausgeschlossen). Da die Tannen aber in der Abwehr nicht viel zuließen, ging es torlos in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann mit dem ersten Paukenschlag aus Sicht der Tannen. Ströhle läuft in eine schöne Flanke von rechts und köpft aus 2 Metern aufs Tor. Aber der Torwart der Gastgeber zeigt, dass er nicht nur ein Quatschfass auf dem Platz ist. Mit einer Glanzparade verhindert er die Führung der Tannen. Diese fiel wenige Minuten später für die Lichtensteiner. Die Tannen liefen hinterher. Eine Flanke von der Grundlinie findet unbedrängt den Weg auf dem Kopf von Wilczynski. Winnerl im Tanne Tor ist chancenlos. In der Folgezeit hatten die Tannen dann etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch große Chancen herauszuspielen. Selbst die Idee mit den eingewechselten, schnellen Woidtke für mehr Torgefahr zu sorgen, verpuffte vorerst fast völlig. Doch dann sorgte nicht nur die Sonne, welche sich durch die Wolken kämpfte, für Frühlingsgefühle und Lichtblicke. Durch eine Willensleistung ergatterte sich unser Stürmerungetüm Ströhle den Ball und flankt vors Tor, wo Woidtke einen fantastischen Kopfball unhaltbar ins Tor köpft. Ein neues Kopfballungeheuer ist geboren. In den (mit Nachspielzeit) verbleibenden gut 15 Minuten versuchten beide Teams noch die 3 Punkte einzuschachern, bis der Schlusspfiff dem Treiben auf dem Platz ein Ende setzte. Am Ende ein leistungsgerechtes Remis mit dem die Tannen leben können. Für die Gastgeber war es zu wenig im Abstiegskampf.

 

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”