Nachbericht der Jugend

Samstag 05.04.2025 A-Jugend:

SpG Marienberg/Pockau-Lengenfeld – SpG Burkhardtsdorf/Thalheim/Gornsdorf  5:1 (2:0) 

Die SpG Burkhardtsdorf/Thalheim/Gornsdorf musste am Wochenende eine klare 1:5-Niederlage bei der formstarken SpG Marienberg/Pockau-Lengefeld hinnehmen. Gegen den Tabellen-Dritten war die Ausgangslage bereits im Vorfeld schwierig – und leider bestätigte sich das auch im Spielverlauf.

Die Gastgeber präsentierten sich von Beginn an druckvoll und effektiv. Bereits in der 22. Minute eröffnete Noah Schröter den Torreigen. Nur zwölf Minuten später erhöhte Marco Richter auf 2:0 – ein Doppelschlag, der unsere Defensive kalt erwischte. Trainer Ronny Arnold reagierte noch vor der Pause und brachte Lukas Morbach für Max Dietz (38.), um neue Impulse zu setzen.

Nach dem Seitenwechsel zeigte unsere Mannschaft eine kämpferische Leistung, konnte sich aber kaum zwingende Chancen erarbeiten. Stattdessen baute Marienberg/Pockau-Lengefeld die Führung durch Tore von Joel Scholz (75.) und Valentino Börner (78.) weiter aus. Auch wenn Maximilian Seidler in der 81. Minute mit einem sehenswerten Treffer für den Ehrentreffer sorgte, war die Partie zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden. Philipp Schönherr setzte in der 87. Minute den Schlusspunkt zum 5:1.

Trotz der Niederlage lässt sich festhalten: Die Moral stimmte, aber gegen einen so effizienten Gegner reichte es diesmal nicht. Nun gilt es, die Fehler aufzuarbeiten und den Blick nach vorn zu richten – denn schon im nächsten Spiel besteht die Chance, wieder zu punkten und die Negativserie zu beenden.

Samstag 05.04.2025 B-Jugend:

SpG Mildenau/Preßnitztal/Königswalde – SpG Thalheim/Burkhardtsdorf/Gornsdorf 2:4 (1:3)

Trotz offiziell vorhandenen Rasens glichen die Platzverhältnisse am Spieltag eher einem Kartoffelacker als einem Fußballplatz. Dennoch ließ sich die Mannschaft davon nicht beirren und startete konzentriert und druckvoll in die Partie. Ein sehenswerter Steckpass leitete die frühe Führung ein, die kurz darauf mit dem Treffer zum 2:0 ausgebaut wurde.

Ein kurzer Moment der Unordnung in der Defensive ermöglichte dem Gastgeber den Anschlusstreffer, doch das Team blieb spielbestimmend. Die Heimmannschaft versuchte es immer wieder mit langen Bällen, fand gegen die gut organisierte Abwehr jedoch kaum ein Durchkommen. Noch vor der Pause stellte ein überlegter Abschluss den alten Abstand wieder her – mit einer 3:1-Führung ging es in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Die Hausherren suchten ihr Heil weiterhin mit hohen, weiten Bällen, während auf Seiten der Gäste etwas an Durchschlagskraft verloren ging. Ein Strafstoß – entstanden nach einem Duell, das eher ungleich wirkte – brachte den erneuten Anschluss. Die Partie wurde nun hektischer, ohne jedoch echte Tormöglichkeiten auf beiden Seiten zuzulassen.

Die Entscheidung fiel schließlich durch einen fulminanten Distanzschuss aus rund 25 Metern, der zum 4:2-Endstand einschlug

Am kommenden Samstag wartet nun mit Amtsberg im Pokal Halbfinale ein bekannter Gegner – und zugleich der einzige, der dem Team in dieser Saison eine Niederlage zufügen konnte. Es dürfte also nicht an Motivation mangeln.

Samstag 03.04.2025 C-Jugend: 

SpG Thalheim/Gornsdorf – SV Großrückerswalde 2:1 (2:0)

C-Jugend feiert ersten Sieg in der Meisterrunde

Am Donnerstag, dem 03.04., empfing unsere C-Jugend den SV Großrückerswalde zum dritten Spiel der Meisterrunde. Nach einem engagierten Auftritt sicherte sich die Mannschaft mit einem 2:1-Heimsieg die ersten drei Punkte.

Von Beginn an präsentierte sich das Team hochmotiviert und aggressiv in den Zweikämpfen. Besonders durch Standardsituationen erzeugte man immer wieder Gefahr. So fiel auch der Führungstreffer in der ersten Halbzeit nach einem Freistoß: Oskar fasste sich aus großer Distanz ein Herz – sein Schuss schlug unter der Latte zum viel umjubelten 1:0 ein.

Wenig später war es erneut ein Standard, der zum zweiten Treffer führte: Eine kurz ausgeführte Ecke landete bei Max Meyer, der den Ball sehenswert mit einem Schlenzer ins lange Eck beförderte – 2:0. Auch aus dem Spiel heraus kam die Mannschaft zu guten Gelegenheiten, doch die Gäste verteidigten mit viel Einsatz und verhinderten einen höheren Rückstand. Kurz vor der Pause bewahrte Torhüter Edgar mit einer starken Parade die Führung.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Großrückerswalde den Druck. Die Gäste erspielten sich einige Chancen und wurden schließlich belohnt: Eine Flanke aus dem Halbfeld wurde unglücklich verlängert, und ein gegnerischer Spieler verwertete frei vor dem Tor zum 2:1-Anschlusstreffer.

In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams alles in die Waagschale warfen. Unsere Jungs kämpften leidenschaftlich und verteidigten den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff. So stand am Ende ein verdienter erster Sieg in der Meisterrunde zu Buche.

Am kommenden Samstag steht bereits das nächste Heimspiel an – zu Gast ist die Mannschaft aus Gelenau. Das Hinspiel endete 1:1, es ist also erneut mit einer spannenden Begegnung zu rechnen.

 

Samstag 05.04.2025 D-Jugend:

VfB Grünhain-Beierfeld – SV Tanne Thalheim 4:2 (2:1)

Nach dem überzeugenden Auftritt gegen Annaberg stand nun die nächste Herausforderung an – ein körperlich überlegener Gegner aus Grünhain-Beierfeld wartete. Schon vor Anpfiff war klar: Heute würde es ein echtes Kampfspiel werden.

Und so kam es auch. Die Partie war von Beginn an intensiv, beide Teams erspielten sich gute Chancen. Zwei blitzschnell vorgetragene Konter fanden schließlich in Lenny einen eiskalten Vollstrecker, der uns mit einem Doppelpack zur 2:1-Pausenführung schoss.

Nach der Halbzeit hatten wir Spiel und Gegner zunächst gut im Griff, verpassten es jedoch, den Vorsprung trotz guter Möglichkeiten auszubauen. Und wie so oft im Fußball rächt sich das: Ein Missverständnis in der Defensive und ein eigentlich harmloser Ball kullerte zum 2:2 über die Linie – ein echter Knackpunkt im Spiel.

In den letzten zehn Minuten war die Partie von Hektik und nachlassenden Kräften geprägt. Grünhain-Beierfeld nutzte seine Chancen eiskalt und erzielte noch zwei Treffer zum 4:2-Endstand.

Fazit: Eine couragierte Leistung, die am Ende nicht belohnt wurde. Ein Unentschieden wäre durchaus verdient gewesen. Jetzt heißt es: Schlüsse ziehen, abhaken und im nächsten Spiel wieder voll angreifen!

 

Samstag 05.04.2025 E-Jugend:

Am vergangenen Samstag war es wieder mal wieder für beide Teams unserer E-Jugend soweit – ein Heimspiel stand an!

Trotz hoffnungsloser Wetteraussichten, schafften es Punkt 10 Uhr die ersten Sonnenstrahlen auf den Kunstrasenplatz Stollberger Straße.Beide Teams waren gegen Rot-Weiss Neuwürschnitz gefragt. Die E1 gegen den alten Jahrgang der Gäste, die E2 gegen den jungen Jahrgang.

Aufgrund kurzfristiger Absagen der Gäste, waren sie mit beiden Mannschaften dezimiert angereist, sodass beim jungen Jahrgang 2 Spieler unterbesetzt gewesen wären, auch der alte Jahrgang hatte keine Wechselspieler dabei. Die Trainer einigten sich somit auf die Herabsetzung der Spielstärke auf 1:4 beim Spiel des jungen Jahrgangs und Tanne stellte ihren Stamm-Keeper Felix an die Neuwürschnitzer ab, der, soviel sei schonmal vorweggenommen, den Gästen den „Hintern“ vor einer noch größeren Blamage rettete. Rein in die Partien.

Tanne E1 führte zur Halbzeit mit 5:0. Solide Leistung, jedoch mit Luft nach oben. In Hälfte 2, die Gäste natürlich durch schöne Stafetten der Tannen schon etwas geschafft und nicht voll im Spiel. Die Tannen mit weiteren Chancen und 3 weiteren Toren, für einen 8:0 Endstand. Gute Leistung.

Der junge Jahrgang E2 wollte auch an die immer konstanteren Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Dies gelang schon frühzeitig durch schnelle Tore und viele Räume, die den Tannen geboten wurden. Wie schon erwähnt, spielte man hier mit einem Spieler weniger, Spielstärke 1:4 und verkürztem Spielfeld. Halbzeitstand durch zahlreiche Tore von Franz und Levi, 11:1. In Halbzeit 2 sollte daran anknüpft werden und jeder Spieler ausgewogene Spielzeit erhalten. Am Ende steht ein 23:2 Sieg, der aufgrund der dezimiert angereisten Gäste nicht überbewertet werden sollte, jedoch an diesem Tag für reichlich Freude sorgen konnte! Felix zeichnete sich außerdem, ungewohnt im gegnerischen Tor als „Gast-Torwart“ aus und verhinderte das völlige Überrollen der Neuwürschnitzer E2. Ein gelungenes Wochenende!

Danke für die Berichterstattung der Jugendtrainer David Koch, Lukas Hirsch, Raymond Pampel, Niels Hanse

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”