Tannen verpatzen Ligaauftakt

VfB Fortuna Chemnitz – SV Tanne Thalheim 4:1 (2:0)
Aufstellung der Tannen: Stefan Berger, Paul Gräbner (59´ Pampel), Marek Barthold, Luca Groß (82´ Nino Groschopp), Jim Fischer, Pierre Kretzschmar, Ian Schenker, Philip Dauth, Pascal Förster, Kai Wüstner (59´ Nitzsche), Calvin Wilhelm (75´ Groschopp)
Torfolge: 1:0 Veit Kramer (15´), 2:0 Chris Meier (16´), 3:0 Liam Lenz (48´), 4:0 Moritz Günther (50´), 4:1 Robert Nitzsche (60`)
Schiedsrichter: Stefan Gärtner Zuschauer: 202
So haben sich die ca. 50 Zuschauer, die den Weg nach Chemnitz gefunden haben und für den SV Tanne halten, den Ligaauftakt bei der Fortuna nicht vorgestellt. Nach 90 Minuten steht ein 4:1 auf der Anzeigetafel im Stadion Beyerstraße. In zwei Doppelschlägen netzt die Fortuna und schnappt sich die ersten 3 Punkte der neuen Saison. Aber alles der Reihe nach.
Die Tannen bestreiten seit dem 4. Juni 2000 das erste Sachsenliga-Spiel seit dem Abstieg. Damals verlor man mit 9:1 beim ATSV „Frisch Auf“ Wurzen und verabschiedete sich aus der Landesliga als eines der 12 Gründungsmitglieder. Die Vorfreude war riesig auf den 10.08., der ganze Verein und das Umfeld freuten sich auf den Auftakt. Als einziger Verein vertritt man den Erzgebirgskreis in der höchsten Spielklasse Sachsens.
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung war das Team trotzdem bereit für den Ligaauftakt in Chemnitz. Mit dem VfB Fortuna Chemnitz erwartete man eine gestandene Sachsenliga-Mannschaft. Man wusste: Auf dem Kunstrasen an der Beyerstraße ist sicherlich etwas drin, um 3 Punkte mitzunehmen. Vor dem Spiel gab nach einem Jahr Ruhestand Marek Barthold sein Comeback, der aufgrund der engen Personaldecke in der Defensive aushalf.
Rein in die Partie:
Die erste Chance im Spiel gehörte den Gästen aus dem Zwönitztal, die erstmals mit neuen grün-weiß gestreiften Trikots spielten. Nach einer Ecke kommt Jim Fischer halblinks zum Abschluss, sein Schuss auf die kurze Ecke allerdings zu harmlos für den Keeper. Daraufhin entstand ein Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften mit langen Bällen. Die Tannen versuchten besonders, ihren langgewachsenen Stürmer aus der 2. Mannschaft, Paul Gräbner, zu finden, der aufgrund der Verletztenliste aushalf. Nach knapp einer Viertelstunde freuten sich die Fortunen, die in Gelb aufliefen, über die Führung. Ein langer Ball eines Verteidigers fand den tiefstartenden Außenverteidiger, der eine Lücke in der neu formierten Abwehrkette entdeckte und mit einem überlegten Heber den herausstürmenden Keeper und Mannschaftskapitän Berger überspielte – 1:0.
Die Fortunen machten direkt weiter und überrumpelten die Tannen erneut mit einem langen Ball, bei dem im Strafraum Marek Barthold durch einen kleinen Rempler den VfB-Stürmer zu Fall brachte. Der Schiedsrichter zeigte ohne zu zögern auf den Punkt. Ein Elfmeter aus der Kategorie „kann man geben, muss man aber nicht“. Der Schütze traf unten links, der Schuss war aber zu platziert für Keeper Stefan Berger, der in der richtigen Ecke war. Daraufhin erspielten sich auch die Tannen ihre Chancen, doch Ian Schenker und die beiden Sommerneuzugänge Luca Groß und Calvin Wilhelm ließen ihre Möglichkeiten liegen. So ging man bei sommerlichen Temperaturen mit einem 2:0-Rückstand in die Kabinen.
Aus der Kabine kamen die Fortunen besser und überrollten die Tannen erneut mit einem Doppelschlag. Ein Ballverlust auf außen bestrafte die Heimmannschaft mit dem 3:0. Ein Fortuna-Stürmer hatte am Strafraum viel zu viel Platz, aufzudrehen, tunnelte bei seinem Abschluss Marek Barthold, der den Ball unhaltbar für Berger abfälschte, der schon auf dem Weg in die andere Ecke war. Den Sack zu machte der VfB nur 2 Minuten später. Auf außen kam eine Hereingabe scharf in den Fünfmeterraum, wo der Stürmer seinen Fuß nur noch hinhalten musste – 4:0. Für die Tannen ein herber Schlag ins Gesicht, die sich für die 2. Halbzeit viel vorgenommen hatten.
Frischen Wind brachte die Einwechslung von Robert Nitzsche in der 59. Minute, der nur wenige Sekunden später auf 4:1 verkürzte. Auf links kombinierten sich Pampel, Wilhelm und Groß durch die Reihen der VfB-Abwehr, ehe Pampel den freistehenden Schenker auf der anderen Seite anspielte. Der stand allein vor dem VfB-Keeper, scheiterte zunächst, doch der Keeper ließ den Ball nach vorn prallen. Schenker schaltete am schnellsten, spielte den Ball zurück auf Nitzsche, der aus 22 Metern ins leere Tor traf. Auch die zwei Verteidiger, die auf die Torlinie rannten, konnten den Ball nicht mehr rausköpfen. Der sehenswerteste Treffer an diesem Tag.
Die Tannen gaben sich nicht auf und blieben weiter dran. Ein herrlich gespielter Diagonalball fand den durchstartenden Schenker, der den Ball mit einem sehr guten ersten Kontakt mitnahm und direkt per Volley abzog. Der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Die Fortunen machten zum Ende der Partie nur noch das Nötigste, die Tannen gaben bis zum Schluss nicht auf, konnten aber am 4:1-Endstand nichts mehr ändern. So geht man am 1. Spieltag leer aus, wobei man sagen muss, dass der Sieg für Fortuna Chemnitz in Ordnung geht, allerdings mit einem Tor zu hoch – bestätigte auch Trainer René Wendler.
Kommende Woche reisen die Tannen erneut zum Stadion an der Beyerstraße. Selber Platz, selbe Uhrzeit, selber Gegner – allerdings ein anderer Wettbewerb. Man trifft auf den Ligakonkurrenten in der 1. Runde des Wernersgrüner Sachsenpokals.
Die Spielzusammenfassung seht ihr auf unserem YouTube Kanal: https://youtu.be/tF9IYg7AAZw?si=uDdsKpWDKZliV5Li