casino mit paysafecard

Tannen siegen unter Flutlicht in Markranstädt

SSV Markranstädt – SV Tanne Thalheim 1:2 (0:1)

Aufstellung der Tannen: Stefan Berger, Eric Schindler, Lukas Hirsch, Luca Groß (62´ Mika), Jim Fischer, Robert Nitzsche (90+3´ Dauth), Adrian Teichert, Pierre Kretzschmar, Ian Schenker (82´ Nico Groschopp), Pascal Förster (70´Pampel), Jonas Haase

Torfolge: 0:1 Pierre Kretzschmar (6´), 1:1 Moritz Griesbach (50´), 1:2 Luca Groß (60´)

Schiedsrichter: Franz Bernhardt           Zuschauer: 180

Nach dem mageren Remis gegen Tapfer Leipzig stand erneut ein Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel vor der Brust. Die Tannen waren unter Zugzwang, um aus Markranstädt etwas Zählbares mitzunehmen. Der SSV hatte in der Woche zuvor bei Fortuna verloren. Trainer René Wendler musste im Vergleich zur Vorwoche in der Defensive jedoch einiges umstellen: Sein Sohn Anton Wendler fällt wahrscheinlich die restliche Hinrunde aufgrund einer Knöchelverletzung aus, Tom Müller verpasste die Partie krankheitsbedingt. So starteten Hirsch und Schindler in der Innenverteidigung. Freitagabend, Flutlicht – und die Mannschaft wurde von mehr als 90 Tanne-Fans unterstützt. An dieser Stelle: „Danke für den geilen Support!“

Von Beginn an merkte man, unter welcher Anspannung dieses Spiel stand. Niemand wollte in der frühen Phase den ersten Fehler machen. Den perfekten Start erwischten jedoch die Tannen: Die erste Ecke der Partie von links segelte durch den Strafraum des SSV und konnte noch geklärt werden. Die darauffolgende Ecke landete dann aber auf dem Kopf von Pierre Kretzschmar, der in der 6. Minute zur frühen Führung einnickte – sein zweiter Saisontreffer in der Sachsenliga. Die Tannen spürten sofort, dass hier was geht. Markranstädt wirkte verunsichert, die Tanne dagegen hellwach und giftig in den Zweikämpfen.

In der 18. Minute bot sich die Chance, die Führung auszubauen. Von außen brachte Torschütze Kretzschmar den Ball scharf in den Fünfmeterraum, Stürmer Groß verpasste um eine halbe Fußspitze. Danach begann die beste Phase der Gastgeber. Die Tannen standen defensiv zwar sehr stabil, doch der SSV rannte immer wieder an. Die größte Chance auf den Ausgleich folgte in der 36. Minute: Ein Volley krachte an die Latte des Tanne-Gehäuses – zuvor lenkte Kapitän und Torhüter Stefan Berger den Ball stark noch drüber. Eine richtig gute Partie von ihm.

Aus der Druckphase der Markranstädter heraus hatten die Tannen kurz vor der Pause selbst noch eine große Möglichkeit: Ein lang geschlagener Ball wurde von einem Verteidiger direkt in den Lauf von Kretzschmar geköpft, dessen 20-Meter-Schuss jedoch knapp rechts vorbeiging. Mit einer komfortablen 0:1-Führung ging es in die Kabine.

Akkus aufladen, gemeinsam einschwören auf Halbzeit zwei. Man merkte an diesem Tag, dass hier definitiv etwas möglich war und dass man am Stadion am Bad etwas mitnehmen kann. Doch der zweite Durchgang begann mit einem Nackenschlag: Ein Freistoß von halbrechts kam scharf auf den kurzen Pfosten, fand dort den Stürmer des SSV – 1:1, sauber vollendet. Das Momentum kippte nun klar zugunsten der Gastgeber. Die Tannen wurden weit hinten hineingedrückt.

Und dennoch gelang es irgendwie, erneut in Führung zu gehen: Nach einem Ballverlust auf der Außenbahn brachte Schenker den Ball in die Mitte, wo Luca Groß völlig frei stand. Allein vor dem Keeper blieb er eiskalt und schob nach einer Stunde unten rechts zum 1:2 ein. Sein erster Saisontreffer – hoffentlich ist bei unserem Sommerneuzugang jetzt der Knoten geplatzt.

In der Schlussphase wurde die Partie hektisch und zerfahren, auch bedingt durch einige Wechsel auf beiden Seiten. Die Tannen wurden fast ausschließlich durch Konter gefährlich, standen defensiv aber unglaublich stabil. Man ließ kaum Chancen zu, und wenn doch mal etwas durchkam, war Berger zwischen den Pfosten zur Stelle.

Nennenswerte Chancen blieben auf Seiten des SSV aus. Die Tannen verteidigten alles weg, was kam – als komplette Einheit. Von den Rängen trugen die Fans die Mannschaft zum Sieg. Nach einer langen Nachspielzeit, die sich wie eine Ewigkeit anfühlte, pfiff der Schiedsrichter um 21:36 Uhr die Flutlichtpartie des 12. Spieltags ab.

Die Tannen erkämpfen sich wichtige drei Punkte.
Kommende Woche empfängt man am Samstag um 14 Uhr den Reichenbacher FC.

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”