casino mit paysafecard

Nachbericht der Jugendmannschaften

A-Jugend: SV Tanne Thalheim – SpG Bockau/Lauter 1:5 (1:3)

Mit dem Ziel, die starken Trainingseinheiten der vergangenen Wochen endlich auch auf dem Platz zu bestätigen und an die kämpferische sowie geschlossene Teamleistung der Vorwoche anzuknüpfen, startete die A-Jugend der Tannen in die Partie. Doch dieses Vorhaben blieb an diesem Tag leider nur Theorie – im Spiel konnte man davon wenig bis gar nichts umsetzen. Bereits nach nicht einmal fünf Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz der Gastgeber. Ein fragwürdiger Freistoß an der Seitenlinie – zuvor war Julia W. bei gleicher Aktion ohne Pfiff zu Boden gegangen – wurde eigentlich harmlos in die Mitte gechippt. Doch in der Defensive fehlte die Absprache, auch mit dem Torwart, und so stand es früh 0:1.
In der Folge erspielten sich die Tannen zwar einige Möglichkeiten, nutzten diese aber nicht konsequent. Stattdessen führte ein langer Ball der Gäste zum nächsten Rückschlag: Zwar konnte der Ball per Kopf geklärt werden, landete jedoch direkt in den Füßen des Gegners. Dieser reagierte gedankenschnell, setzte seinen Stürmer ein, und mit zwei Kontakten schob dieser zum 0:2 ein.

Die Tannen mühten sich weiter, brachten aber insgesamt zu wenig Struktur und Klarheit ins Spiel. Eine Ecke führte schließlich zum 0:3, da man erneut nicht wach genug war und der Gegner einfach schneller schaltete. Kurz vor der Pause gab es dann ein Lebenszeichen: Artur traf technisch stark vom Strafraumeck ins lange Eck zum 1:3. Zudem boten sich gute Freistoßgelegenheiten, denen es allerdings an Cleverness mangelte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause – und eigentlich war auf dem heimischen Platz noch alles möglich. Kampfgeist, Wille und die guten Trainingsleistungen sollten in Hälfte zwei auf den Platz gebracht werden. Doch der Plan hielt nicht lange. Früh musste die Abwehr zweimal verletzungsbedingt umgestellt werden, was der Defensive merklich die Stabilität nahm. Das 1:4 folgte, dennoch kamen die Tannen weiterhin zu guten Chancen. Zwei sehr gute Freistöße blieben erneut ungenutzt. Jason setzte sich zweimal stark durch: Beim ersten Mal wurde er beim Schussversuch gefoult – der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings aus. Beim zweiten Mal kollidierte er mit dem Torhüter, der Ball blieb frei, doch Maxi setzte den Abschluss aus rund 20 Metern über das Tor.

So waren es schließlich die Gäste, die mit dem 1:5 den Schlusspunkt setzten. Eine schmerzhafte Niederlage – nicht nur aufgrund des Ergebnisses, sondern vor allem wegen der gezeigten Leistung vor vielen bekannten Gesichtern auf heimischem Platz. Nun gilt der volle Fokus dem letzten Saisonspiel: Tabellenführer Eiche Reichenbrand ist zu Gast auf dem Kunstrasen. Zeigt man hier ein anderes Gesicht, könnte man es dem Spitzenreiter durchaus schwerer machen, als es der Tabellenstand vermuten lässt.

C-Jugend: SpG Zwönitz/Elterlein-Schwarzbach – SpG Burkhardtsdorf/Thalheim 5:0 (2:0)

Auswärtspleite in Zwönitz

Vergangenen Samstag ging es für unsere C-Jugend als Jahresabschluss zum Spitzenreiter nach Zwönitz. Unsere Elf hielt in der ersten Halbzeit über weite Strecken gut mit und stellte die Hausherren vor Probleme. Durch einen Abstimmungsfehler in der Defensive sowie einen überragend getretenen Freistoß lag man zur Pause dennoch mit 2:0 hinten. In Hälfte Zwei verpassten unsere Tannen die Chance, wieder ranzukommen und ließen ihre Großchancen ungenutzt, was der Tabellenprimus gnadenlos bestrafte. So beendet unsere C-Jugend eine unterm Strich gute Hinrunde mit einer bitteren 5:0 Niederlage, ein Ergebnis, welches dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wird.

D1-Jugend: SV Tanne Thalheim – FSV Niederdorf 15:0 (8:0)

Zum finalen Spiel der Vorrunde empfing unsere D1 den Tabellenletzten aus Niederdorf. Die Rollen waren von Beginn an klar verteilt – und unsere Jungs machten sofort deutlich, dass sie die Herbstrunde mit einem Ausrufezeichen beenden wollten. Bereits nach neun Minuten stand es 6:0, die deutliche Überlegenheit spiegelte sich in schnellen und sauber herausgespielten Toren wider. Am Ende sprang ein klarer 15:0-Erfolg heraus. Einziger kleiner Wermutstropfen: Nicht alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen – aber geschenkt!
Wichtiger ist, dass das Team erneut eine konzentrierte und geschlossene Leistung zeigte. Damit endet eine starke Herbstrunde auf Platz 2, punktgleich mit Oelsnitz – und mit der verdienten Qualifikation für die Meisterrunde im Frühjahr 2026.

D2-Jugend: SV Tanne Thalheim 2 – Oelsnitzer FC 2    5:1 (4:0)

SV Tanne Thalheim D2 krönt sich zum Herbstmeister

Am vergangenen Sonnabend bestritt die D2 des SV Tanne Thalheim ihr letztes Punktspiel der Hinrunde. Zu Gast auf heimischem Rasen war die zweite Mannschaft Oelsnitz FC– ein Gegner, gegen den man im Hinspiel nur knapp mit 5:4 gewonnen hatte. Entsprechend motiviert ging das Team in die Partie. Aufgrund einiger Ausfälle erhielt die Mannschaft erneut wertvolle Unterstützung aus der spielfreien E-Jugend. Von Beginn an machten die Tannen Druck und verlagerten das Spiel konsequent in die gegnerische Hälfte. Bereits in der 3. Spielminute gelang der Traumstart: Nach einem starken Zuspiel von der linken Seite vollendete Mica Essee zum frühen 1:0. Doch Oelsnitz zeigte sich kämpferisch, suchte intensiv die Zweikämpfe und kam ebenfalls zu guten Abschlüssen. Thalheims Keeper hielt jedoch stark dagegen. Als die Gäste besser ins Spiel fanden, setzten unsere Jungs und Mädchen das passende Zeichen: Eine scharf getretene Ecke von Franz Glaske (E-Jugend) sorgte dafür, dass der Oelsnitzer Torwart den Ball unglücklich zum 2:0 ins eigene Netz lenkte. Dieser Treffer gab weiter Rückenwind. In den letzten zehn Minuten vor der Pause erhöhten Bruno Paetzold und Levi Mehlhorn (E-Jugend) jeweils mit schönen Treffern auf 4:0 – ein beeindruckendes Halbzeitergebnis!

Mit neuem Torhüter und frischem Elan kam Oelsnitz aus der Pause und verkürzte bereits nach zwei Minuten auf 4:1. Die Tanne-D2 schüttelte sich jedoch kurz, stabilisierte die Defensive und fand wieder zu ihrem Spiel. Mit viel Kampfgeist, guten Pässen in die Tiefe und starker Teamarbeit ließ das Team keinen weiteren Treffer zu.

In der 42. Minute sorgte Mica Esser schließlich für die Entscheidung: sein Treffer zum 5:1 setzte den verdienten Deckel auf die Partie.

Fazit:

Der SV Tanne Thalheim D2 zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und sicherte sich mit Mut, Wille und Teamgeist eine makellose Herbstmeisterschaft. Ein besonderer Dank geht an die Spieler der E-Jugend, deren Unterstützung entscheidend zum Erfolg beitrug. Stark: Franz Glaske führt zudem mit 18 Treffern die Torjägerliste an.

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”