Mit etwas Pech: Platz 5 beim „Duralin-Hallencup“ in Burkhardtsdorf
Mit einer starken Truppe trat unsere erste Vertretung am vergangenen Samstag beim Hallenturnier in Burkhardtsdorf an.
Der Gastgeber, FSV Grün-Weiß Klaffenbach, hatte sportlich hochinteressante Teams und einen lautstarken Hallensprecher engagiert, die Veranstaltung lockte letztlich fast 400 Zuschauer an. Am Ende sprang nach tollem Start in der Gruppenphase ein etwas unglücklicher fünfter Rang für unsere Tannen heraus.
Dabei war die Vorrunde zumindest ausgangsmäßig höchst unterschiedlich einzuordnen. Während in der SVT-Gruppe mit Handwerk Rabenstein, Rapid Chemnitz und Fortuna Chemnitz II sogar höherklassige Mannschaften agierten, waren es in der anderen Gruppe mit Burkhardtsdorf, Großwaltersdorf/Eppendorf (unter anderem mit dem ehemaligen Thalheimer Marc Meyer) und Auerhammer doch sportlich höchstens gleichwertige Kontrahenten, so dass ein Gefälle durchaus nicht zu übersehen war.
Die Drei-Tannen-Städter starteten trotz der starken Gegnerschaft hervorragend in das Turnier und drehten das erste Spiel nach Rückstand gegen Rapid Chemnitz, unter anderem nach einem herrlichen Treffer von Lukas Hirsch in den Winkel, noch zum 2:1. Noch deutlicher wurde es im zweiten Spiel gegen Fortuna Chemnitz II, die man mit 5:1 „abfrischeln“ konnte.
Nun war aber die Konstellation in der Gruppe dermaßen verzwickt, dass es im letzten Gruppenspiel noch um alles ging. Ein Unentschieden gegen den Landesligisten und frischgekürten Sieger des „Braustolz-Cups“ in Chemnitz vom 30.12.2022, der SG Handwerk Rabenstein, hätte genügt um in die Endrunde einzuziehen. Dem Gegner wiederum reichte ein knapper Sieg, um bei bis dato minimal schlechterem und dadurch dann besserem Torverhältnis die Tannen aus dem Halbfinale zu kicken.
Und es kam, wie es wohl kommen musste. Nach insgesamt 11:30 Minuten ausgeglichenem Spiel und einem Zwischenstand von 0:0 hielt zwar Thalheims Keeper Stefan Berger einen umstrittenen und bis dato auch einzigen Neunmeter des gesamten Turniers, aber in den folgenden Aktionen agierte man zu hektisch und kassierte tatsächlich noch 10 Sekunden vor dem Ende das 0:1 und damit statt dem Halbfinale das Spiel um Platz 5, welches mit 5:3 gegen die Gastgeber aus Klaffenbach gewonnen werden konnte.
Die Rabensteiner gewannen am Ende dieses gut organisierte Turnier und setzten sich im Finale gegen die überraschend stark auftrumpfende Mannschaft aus Auerhammer durch.
Da heißt es am Ende Kopf hoch und sich an den gezeigten, teils sehenswerten Leistungen erfreuen – am Ende zählt es im Freien und da beginnen die Vorbereitungsspiele ja auch schon wieder am übernächsten Sonntag:
https://www.tanne-fussball.de/aktuelles/vorbereitungsspiele
Einen kleinen Artikel mit Fotos gibt es auch hier: