Nachbericht der Jugendmannschaften

A-Jugend: SpG Burkhardtsdorf/Thalheim/Gornsdorf – SpG Zöblitz/Olbernhau (0:1) 2:3
Nach dem 2:2 unter katastrophalen Bedingungen in Steinbach vergangene Woche sollte bei bestem Wetter auf heimischem Kunstrasen der erste Sieg des Jahres eingefahren werden. Dem Trainerteam standen nahezu alle Spieler der SpG zur Verfügung – zwar einige mit Trainingsrückstand, aber dennoch waren die Voraussetzungen für das erste Heimspiel vielversprechend.
Die Partie begann wie geplant: Die tief stehenden Gäste wurden in ihrer Hälfte festgesetzt und konnten sich nur mit weiten Schlägen behelfen, die allesamt entschärft wurden. Bis auf zwei Freistöße und zwei Ecken kam von Zöblitz nichts. Unsere SpG tat sich – wie so oft in dieser Saison – schwer, klare Chancen zu erspielen. Doch der erste gut zu Ende gespielte Angriff brachte schließlich die überfällige Führung. Halbzeitstand: 1:0.
Für den Trainer gab es keinen Grund, zur Pause Änderungen vorzunehmen. Geduldig weiterspielen, Chancen erarbeiten und den Gegner im Griff behalten – das war der Plan. Doch aus unerklärlichen Gründen – ein Muster, das sich durch die gesamte Saison zieht – brachten wir den Gegner selbst zurück ins Spiel. Ein harmloser Freistoß aus rund 35 Metern segelte ins Tor. 1:1 und ein Motivationsschub für Zöblitz.
Genau in dieser Phase führte einer der wenigen herausragenden Spielzüge zum 2:1. Spiel gelaufen? Könnte man meinen.
Nicht bei uns. Es fehlt – nicht bei allen, aber in vielen Mannschaftsteilen – der absolute Siegeswille. Die Mentalität, gegen einen spielerisch limitierten, aber aufopferungsvoll kämpfenden Gegner das entscheidende dritte Tor nachzulegen, war nicht vorhanden.
Endstand: 2:3. Die drei Punkte gehen verdient an Zöblitz.
Das gesamte Team – Spieler und Trainer – muss in den kommenden drei Wochen hart arbeiten, um die Voraussetzungen zu schaffen, beim nächsten Spiel in Marienberg Zählbares mitzunehmen.
B-Jugend: SpG Thalheim/Burkhardtsdorf/Gornsdorf – SpG Ehrenfriedersdorf/Geyer/Zschopautal (2:1) 5:1
Am Samstag, den 15.03., traf die B-Jugend unserer Tanne auf die Spielgemeinschaft Ehrenfriedersdorf/Geyer/Zschopautal – ein Duell Zweiter gegen Siebter. Nach dem klaren 9:0-Sieg gegen den VfB Zöblitz in der Vorwoche hatten die Jungs reichlich Selbstvertrauen getankt und wollten weiter Druck auf Tabellenführer Amtsberg ausüben.
Das Spiel begann jedoch etwas träge, da den Tannen gegen den tief stehenden, gut verteidigenden Gegner spielerisch zunächst wenig einfiel. Zu allem Überfluss geriet das Team nach einer Unkonzentriertheit in der Abwehr sogar mit 0:1 in Rückstand. Doch die Jungs berappelten sich schnell, trauten sich offensiv mehr zu und ließen den Ball zunehmend flach laufen. Das zahlte sich aus: In der 21. Minute fiel der Ausgleich zum 1:1. Kurz vor der Pause folgte das 2:1 – allerdings aus einer Abseitsposition, weshalb der Treffer eigentlich nicht hätte zählen dürfen. Trotzdem dürfte das Trainerteam mit der Leistung in der ersten Halbzeit nicht restlos zufrieden gewesen sein.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich unsere Mannschaft deutlich verbessert und ließ defensiv kaum etwas zu. Allerdings fehlte in der Offensive häufig der letzte Pass, der entscheidende Schritt oder ein gut vorbereiteter Abschluss, sodass sich das Spiel rund zehn Minuten lang hauptsächlich zwischen den Strafräumen abspielte. In der 64. Minute war der Knoten dann endlich geplatzt: Nach einer kurz ausgeführten Ecke und einem traumhaften Abschluss fiel das 3:1. Der Bann war gebrochen, kurz darauf folgte das 4:1 – die Vorentscheidung. Drei Minuten vor Schluss setzte unsere Mannschaft mit dem 5:1 den Schlusspunkt.
Unterm Strich ein hochverdienter, wenn auch nicht glanzvoller Sieg. Mit Blick auf das Ergebnis dürfte das jedoch allen Beteiligten herzlich egal sein.
Wir wünschen auch den Gästen eine erfolgreiche und verletzungsfreie restliche Saison!
C-Jugend: FV Krokusbl. Drebach/Falkenbach – SpG Gornsdorf/Thalheim (0:0) 0:0
Am Samstag, den 15.03., war es endlich wieder soweit: Für unsere C-Jugend begann die Meisterrunde, und es ging wieder um Punkte.
Zum Auftakt reisten die Jungs nach Falkenbach, wo mit der Spielgemeinschaft Drebach/Falkenbach ein starker Gegner wartete – das Team hatte seine Vorrundengruppe dominant gewonnen. Ein schweres Spiel war also zu erwarten, und genau das bestätigte sich.
Zunächst versuchte unsere Mannschaft, spielerische Akzente zu setzen, doch der Platz ließ dies kaum zu. So lief bei beiden Teams vieles über lange Bälle. In der ersten Halbzeit kamen wir zwar zu einigen Halbchancen, doch zwingende Gelegenheiten blieben aus.
Nach dem Seitenwechsel verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend zugunsten der Gastgeber. Allerdings blieben auch sie ohne klare Torchance, sodass es nach 70 umkämpften Minuten bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Weiter geht es am 22.03. um 13:00 Uhr in Zwönitz, wo das nächste Auswärtsspiel ansteht.
E-Jugend Kinderfestivals
Thalheimer E-Jugend im Einsatz – starke Leistung in Oelsnitz, Kampfgeist in Gelenau
Am vergangenen Wochenende waren die Thalmer Jungs und Mädels unserer E-Jugend in Gelenau und Oelsnitz gefordert.
E2 mit überzeugendem Sieg in Oelsnitz
Die E2 trat als älterer Jahrgang gegen Oelsnitz 1 an. Mit wenigen Ausfällen und einem gut besetzten Kader fand das Team zunächst schwer ins Spiel, bevor die ersten Torchancen herausgespielt wurden. Nach Treffern in der 14. und 23. Minute sowie einem späten Gegentor kurz vor der Pause stand es zur Halbzeit 2:1 für die Tannen.
Nur eine Minute nach Wiederanpfiff folgte der nächste Treffer, und von da an fielen die Tore fast im Zwei-Minuten-Takt. Am Ende stand ein hochverdienter 9:3-Sieg auf dem Hoffeld in Oelsnitz – eine klasse Leistung!
Kinderfußballfestival in Gelenau – wertvolle Erfahrungen gesammelt
Währenddessen kämpften die jungen Tannen in Gelenau beim Kinderfußballfestival um Siege.
Im ersten Spiel unterlag man Drebach 1 mit 1:3, weil sich das Team vor dem Tor nicht belohnen konnte und die Gegentreffer zu leichtfertig kassierte. Die zweite Partie gegen Neuwürschnitz 1 verlief ähnlich, doch es waren spielerische Fortschritte erkennbar – auch wenn oft der letzte Pass fehlte. Am Ende hieß es 3:5.
Im letzten Spiel gegen Gastgeber Gelenau wollte sich das Team für die stetig ansteigende Leistung belohnen. Nach einer langen 3:1-Führung musste man sich jedoch kurz vor Schluss aufgrund zweier individueller Fehler und zahlreicher vergebener Chancen mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Insgesamt war mehr drin, aber angesichts der oft älteren Gegner zeigten die jungen Tannen großen Einsatz. Positiv hervorzuheben ist, dass alle Spieler nahezu gleich viel Spielzeit erhielten.
Jetzt heißt es: Dranbleiben und im Training Vollgas geben, damit sich nächste Woche beide Teams belohnen!
Danke an die Trainer Ronny Arnold, Tommy Barthold, Lukas Hirsch und Niels Hanse für die Berichterstattung der jeweiligen Spiele!