Zweites Heimspiel – erste Niederlage: Alte Herren unterliegen Marienberg
11.04.2025
SV Tanne Thalheim AH – FSV Motor Marienberg AH 1:3 (0:1)
Eingesetzte Spieler – Thalheim:
Rieß, Gerlach, Melzer, Rücknagel, Nötzel, Rechner, Schreiter, Glauer, Escher, Hahn, Grasse, Claus, Espig, Berthel, Eckert
Schiedsrichterkollektiv: Christoph Wieland, Dominik Rieß, Philipp Espig, Michael Thriemer
Zuschauer: 15
Torfolge: 0:1 (15.), 0:2 (44.), 1:2 Grasse (46.), 1:3 (71.)
Mit einem Heimspiel-Doppelschlag eröffneten die Tholmer Oldies die Saison 2025. Nach dem Erfolg in der Vorwoche über Burkhardtsdorf gab es diesmal eine knappe Niederlage gegen starke Motoren aus Marienberg. Im gesamten Spielverlauf tat man sich gegen eine offensivstarke und sehr eingespielte Gastmannschaft sehr schwer.
Denn schon zu Beginn der Begegnung starteten die Gäste optisch überlegen und zogen phasenweise ein äußerst agressives Pressing auf. Erst nach gut zehn Minuten gelang es den Tannen, sich aus dieser Umklammerung etwas zu befreien, das aber sehr gefährlich: nach einer flachen Eingabe von der linken Seite des sprintstarken Manuel Grasse verpasst es der mitgelaufene Kevin Schreiter am langen Pfosten nur um Haaresbreite, den Spielverlauf auf den Kopf zustellen. Nur zwei Minuten später fast die gleiche Situation, nur ist dieses Mal die Eingabe wenige Zentimeter zu hoch angesetzt, als dass sie erneut Kevin Schreiter aufs Tor hätte befördern können.
Nach diesen beiden Nadelstichen der Tannen wird es nach einer Viertelstunde kurios. Für eine an sich harmlose Eingabe der Marienberger fühlt sich im Strafraum nur Sven Rücknagel zuständig, produziert aber mittels Querschläger ala „Café Waldenburg“ einen Eckball für den Gegner. Dieser wird scharf vor das Tor von Gerd Rieß gebracht, der abgelenkt von einem Spieler der Gäste den Ball erst sehr spät sieht – das Streitobjekt trudelt am langen Pfosten zur Führung für die Motoren ins Tor.
Danach bleibt es in etwa bei der bereits beschriebenen Rollenverteilung, die Gäste bleiben optisch überlegen, Thalheim kann weiterhin brandgefährliche Nadelstiche setzen – so etwa in Minute 25, als Routinier Ronny Nötzel zu einem gewagten Solo ansetzt und mit links abschließt, der Ball indes aber knapp rechts am Gehäuse der Motoren vorbeistreicht. Diese Aktion läutete eine starke Viertelstunde der Tannen ein, die nunmehr das Zepter auf dem Platz in die Hand bekommen, ohne jedoch die ganz große Torgefahr zu erzielen.
Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist indes schnell erzählt. Während sich die Drei-Tannen-Städter mit frischen Kräften und angesichts der guten Phase vor dem Pausentee durchaus etwas vorgenommen hatten, zerstören die Motoren diesen Elan jäh mit einem Abstaubertor nach strammen Schuss von der Strafraumkante zum 0:2, eine gewisse Vorentscheidung. Und selbst der kurz darauf erzielte Anschlusstreffer durch Manuel Grasse lässt keine Euphorie aufkommen. Die wenigen Abschlusschancen werden entweder vergeben oder vom guten Torhüter der Bergstädter zunichte gemacht. Im Gegenteil, in der Schlussphase der Begegnung muss noch über das 1:3 quittiert werden, nachdem im Abwehrzentrum am Fünfmeterraum ein Spieler der Gäste vollkommen frei zum Kopfball kommt.
Nach einer kleinen Osterpause, welche mit einem Trainingstag am Gründonnerstag eingeläutet wird, steigt der sportliche Reiz mit einem Auswärtsspiel in der Folgewoche in Lichtenstein noch ein Stück weiter an.
Nächste geplante Spiele/Ereignisse:
Gründonnerstag, 17.04.2025, 18:30 Uhr:
Training + „Ostertrunk“
Freitag, 25.04.2025, 18:30 Uhr:
SSV Fortschritt Lichtenstein AH – SV Tanne Thalheim AH
Sport frei!
(Michael Thriemer, 13.04.2025)