Tannen unterliegen gegen eiskalte Oberlungwitzer

SV Tanne Thalheim – Oberlungwitzer SV (0:2) 1:3
Aufstellung der Tannen: Marek Winnerl, Nino Groschopp (71`Dauth), Anton Wendler, Eric Schindler (7o`Teichert), Lukas Hirsch, Patrick Ströhle, Jim Fischer, Nico Groschopp (58` Mika), Robert Nitzsche, Manuel Arnold, Robin Kirsch
Torfolge: 0:1 Jonas Kutzner (30`) 0:2 Pierre Grabandt (45`) 1:2 Lukas Hirsch (54`) 1:3 Janis Winter (71`)
Schiedsrichter: Finn-Reiner Fetzer. Zuschauer: 98
Am 18. Spieltag der Landesklasse West empfingen die Tannen einen Gegner aus der unteren Tabellenregion. Mit dem Oberlungwitzer SV reiste eine kämpferisch starke Mannschaft nach Thalheim an, die in der Vorwoche einen deutlichen Sieg gegen Rapid Chemnitz feierte und zuvor lange gegen Stollberg gut mithielt. Ein klares Warnsignal für die Mannschaft um Trainer Wendler.
Die Tannen mussten erneut mit einem kleinen Kader antreten – zahlreiche Verletzungen, arbeitsbedingte Ausfälle und Urlauber dezimierten das Team. Dennoch gelang es, eine schlagkräftige Startelf aufzustellen. Das Ziel war klar: Vor heimischem Publikum sollten drei Punkte her.
Die Tannen begannen druckvoll. Bereits nach fünf Minuten wurde Manuel Arnold mit einem Diagonalball freigespielt und lief allein auf den Torhüter zu, konnte den Ball jedoch nicht im Netz unterbringen. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach einer Viertelstunde hatten die Gäste ihre erste große Chance, als ein Kopfball aus sechs Metern knapp über das Tor ging. Wenige Minuten später der erste Aufreger auf Seiten der Tannen: Im gegnerischen Strafraum wurde der flinke Manuel Arnold im Laufduell zu Fall gebracht und verlor dabei sogar seinen Schuh – doch der Schiedsrichter ließ trotz guter Sicht weiterspielen.
Die Hausherren standen defensiv stabil und erarbeiteten sich weitere Chancen. Nach einer halben Stunde hatte Robert Nitzsche mit einem Schuss die nächste Möglichkeit zur längst überfälligen Führung. Doch wie es im Fußball so oft heißt: „Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein.“
So gingen die Gäste aus dem Nichts mit 0:1 in Führung. Ein Pass hinter die Abwehrkette erreichte einen Oberlungwitzer Angreifer, der im Eins-gegen-eins gegen Keeper Winnerl eiskalt blieb. Eine bittere Pille für die Tannen – und es kam noch schlimmer. Kurz vor der Pause schlug ein Distanzschuss im rechten unteren Eck ein, sodass die Gäste überraschend auf 0:2 erhöhten. Mit diesem ernüchternden Zwischenstand ging es in die Kabine.
Hoffnung keimt auf – doch die Gäste bleiben eiskalt
Die rund 100 Zuschauer hatten die Hoffnung auf einen Heimsieg fast schon aufgegeben. Doch Lukas Hirsch brachte sie zurück. In der 54. Minute verwandelte er einen direkten Freistoß aus 18 Metern scharf ins Torwarteck – nur noch 1:2! Die Tannen drückten auf den Ausgleich.
Die beste Gelegenheit dazu hatte Eric Schindler, der nach einer Ecke den Ball butterweich auf den Kopf serviert bekam, aber knapp daneben köpfte. Kurz darauf war die Partie für ihn jedoch beendet: Nach einem Kopf-an-Kopf-Zweikampf blieb der agile Mittelfeldspieler mit einer Platzwunde am Boden liegen. Er musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wo seine Wunde genäht wurde.
Gute Besserung auf diesem Weg, Kämpfer!
Nach den anschließenden Wechseln waren wieder die Gäste am Zug. Nach einem Ballverlust auf der Außenbahn und einem Pass in die Mitte war es Janis Winter, der mit einem satten Linksschuss zum 1:3 traf und damit die Vorentscheidung brachte. Nach diesem erneuten Rückschlag war der Zahn der Tannen endgültig gezogen.
Die Schlussphase brachte keine nennenswerten Aktionen mehr, und nach dreiminütiger Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Blick nach vorne
Die Tannen enttäuschen vor heimischem Publikum und bleiben dennoch auf dem 2. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag geht es ins Vogtland zu Auerbach – dort muss die Mannschaft eine Reaktion zeigen.