Rückrunden-Auftakt der Alten Herren geht gründlich in die Hose
15.08.2025
SV Tanne Thalheim AH – FSV Zwönitz AH 4:8 (1:5)
Eingesetzte Spieler – Thalheim:
Rieß, Gerlach, Melzer, Thriemer, Sporbert, Escher, Kandler, Horeni, Hahn, Walther, Grasse, Espig, Berthel, Glauer, Weiß, Auerbach, Eckert
Schiedsrichterkollektiv: Tino „Kran“ Dittmann, freier Spieler + Trainer Heijio Weiß
Zuschauer: 15
Torfolge: 0:1, 0:2 Kunke, 0:3, 0:4, 0:5 (2., 8., 15., 25., 32.), 1:5, 2:5, 4:5 Manuel Grasse (36., 50., 59.), 3:5 Philipp Espig (55.), 4:6, 4:7, 4:8 (68., 72., 75.)
Nach fast zweieinhalb Monaten teils unfreiwilliger Spielpause, unterbrochen durch den Erfolg beim Kleinfeldturnier in Glauchau, setzten die Alten Herren unserer Tannen ihre bislang kurios verlaufene Freundschaftsspielsaison im Rahmen eines Heimspiels mit dem in der „Hinrunde“ abgesagten Lokalderby gegen den FSV Zwönitz fort. Offensichtlich bringt das Waldstadion hierbei derzeit kein Glück, denn im zweiten Spiel im Jahr 2025 auf diesem herrlichen Fleckchen Erde setzte es die zweite Niederlage, die dritte übrigens bei nunmehr insgesamt lediglich fünf absolvierten Saisonspielen. Mut für die kommenden Aufgaben machte eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.
Dabei hatte man im Vorfeld der Begegnung durchaus wieder mit einer Absage gerechnet, da es personell wohl auch bei den Gästen derzeit ordentlich hapert. Dennoch brachten sie unter anderem mit dem einstigen Torjäger Marcel Kutz und den beiden ehemaligen Thalheimer A-Junioren René Leistner und Adrian Kunke (beide spielten damals mit Florian Escher und weiteren Koryphäen zusammen) sowie Libero und Vorstandsmitglied Heiko Kretzschmar eine gute Truppe „flussabwärts“ mit. Bei den Drei-Tannen-Städtern übernahm Altmeister Heinz-Joachim Weiß die sportliche Leitung, weil Trainer Jürgen Keil im wohlverdienten Urlaub weilt. Auch er konnte personell bei weitem nicht aus dem Vollen schöpfen, hatte aber ein 17-köpfiges Team beisammen, darunter seit langem einmal wieder auch Edeljoker Sören Auerbach aus Auerbach – und so erwartete man zunächst angesichts der Umstände eigentlich ein ausgeglichenes Spiel.
Doch weit gefehlt, in der Anfangsphase übernehmen sofort die offensichtlich nicht nur gut eingespielten, sondern auch laufstarken Gäste das Kommando bei schwülwarmen Bedingungen unter der Leitung des sehr umsichtig agierenden Schiedsrichters Tino Dittmann – Danke an der Stelle für die Unterstützung! Und mit dem ersten ernsthaften Angriff kommen die Zwönitzer nahezu folgerichtig, aber auch viel zu einfach zur Führung, indem aus zwei Metern sehenswert ins Tor gelupft wird.
Auch in der Folge diktieren die FSVer das Geschehen auf dem Platz eindeutig, während die Thalheimer zunächst nur sporadisch zu Gegenstößen kommen. Viel zu leicht macht es die Abwehr der Tannen den Gästen, die Führung weiter auszubauen, weil sehr oft nur inkonsequent und teils überhastet geklärt wird. Und so ist es zum einen dem erneut stark haltenden Torhüter Gerd Rieß und zum anderen der vorhandenen Abschlussschwäche der Zwönitzer zu verdanken, dass der Rückstand nicht noch deutlicher ausfiel. Pech hatte man zudem bei einem Pfostentreffer durch Manuel Grasse Mitte der ersten Halbzeit. Jener Spieler war es dann auch, der den Ehrentreffer im ersten Durchgang kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte – übrigens nach schöner Vorlage von der rechten Seite, über die in Durchgang zwei noch zu sprechen sein wird.
Nicht unerwartet gab es zur Pausenansprache dann auch erst einmal lange Gesichter, aber so kampflos wollte man sich vor heimischer Kulisse dann doch nicht vorführen lassen, zumal der Anschlusstreffer ja zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt fiel. Und so ging es mit einigen Umstellungen und Wechseln in die zweiten 40 Minuten.
Tatsächlich änderten sich die Spielanteile nunmehr zusehends und man bekam mehr Kontrolle und Zugriff auf die Partie. Zwar bleiben die Gäste weiterhin durch Konter gefährlich, und mit dem Glück des Tüchtigen können weitere Gegentreffer verhindert werden, aber es sind nun zunächst die Thalheimer, die die Tore schießen. Vor allem über die bereits erwähnte rechte Seite rollen zahlreiche Angriffe Richtung Tor der Zwönitzer, von denen Philipp Espig und ganz besonders Manuel Grasse, der letztlich einen Dreierpack schnürt, profitieren können. Plötzlich steht es nur noch 4:5 und man merkt eindeutig, dass die Gäste angeknockt sind. In diese Phase hinein folgt ein etwas überhastet vorgetragener Angriff verbunden mit einem Fehlpass der Einheimischen, der quasi im direkten Gegenzug zum 4:6 und damit zur Vorentscheidung führt.
Nunmehr sind es die Tannen, die nach diesem Nackenschlag gefühlt nichts mehr zuzusetzen haben, obwohl sich durchaus noch die ein oder andere Möglichkeit ergibt. Vielmehr bekommen die Gäste noch einmal eine Art „zweite Luft“ und schrauben das Endresultat eiskalt doch noch erheblich zu ihren Gunsten in die Höhe. Alles in allem ein verdienter Erfolg der Zwönitzer, bei einer deutlichen Leistungssteigerung der Tannen mit kämpferischen Tugenden vor allem in Halbzeit zwei.
Bereits kommenden Freitag beim Rückspiel in Burkhardtsdorf dürften die Trauben ähnlich hoch hängen, sprichwörtlich gesehen….
Nächste geplante Spiele/Ereignisse:
Freitag, 22.08.2025, 18:00 Uhr:
FSV Burkhardtsdorf 1910 AH – SV Tanne Thalheim AH
Vormerkung: Freitag, 29.08.2025, 18:30 Uhr:
SV Leukersdorf AH – SV Tanne Thalheim AH
Sport frei!
(Michael Thriemer, 16.08.2025)