casino mit paysafecard

Tannen holen ersten Saisonsieg

SV Tanne Thalheim – SG Taucha 99 2:0 (1:0)

Aufstellung der Tannen: Mario Seidel, Anton Wendler, Tom Mika (66‘ Wüstner), Luca Groß (70‘ Pampel), Jim Fischer, Robert Nitzsche (64‘ Hirsch), Ian Schenker (91‘ Nino Groschopp), Philip Dauth, Pascal Förster, Tom Müller, Calvin Wilhelm (90‘ Nio Groschopp)

Torfolge: 1:0 Robert Nitzsche (13‘), 2:0 Pascal Förster (77‘)

Schiedsrichter: Jens Kreißl Zuschauer: 144

Heimspielauftakt im Thalheimer Waldstadion zur neuen Spielzeit 2025/26. Gleichzeitig eine Premiere: das erste Landesliga-Spiel in Thalheim seit 25 Jahren. Die gute Leistung der Vorwoche bei Fortuna Chemnitz sollte nun endlich am 2. Spieltag in Punkte umgesetzt werden. Zu Gast im Zwönitztal war die SG Taucha 99 – eine mehr als gestandene Landesliga-Mannschaft, die vor einem Jahr sogar die Liga gewonnen hatte, sich allerdings gegen einen Aufstieg entschied. Am 1. Spieltag bezwang man den Dresdner SC deutlich mit 5:2 – es war also ein spielstarker Gegner zu erwarten.

Rein in die Partie:
Die Tannen stellten sich kompakt gegen den Ball auf, überließen zu 75 % den Gästen das Spielgerät. Taucha legte richtig gut los, spielte es im letzten Drittel aber zu ungenau aus – oder ein Thalheimer Abwehrfuß war dazwischen. Dann hatten die Zuschauer im Waldstadion den ersten Jubelschrei schon auf den Lippen, als Luca Groß allein durch war. Der Sommerneuzugang, der aus dem Lößnitztal ins Zwönitztal wechselte, profitierte von einem Abwehrfehler und stand frei vor dem Keeper, der den Schuss stark parierte. Doch nur drei Minuten später jubelten die Tannen: Robert Nitzsche roch den Braten! Über außen brachte Mika den Ball hinein, Groß konnte ihn nicht sauber kontrollieren, die Kugel rollte in den Strafraum, wo sich beide Innenverteidiger auf ihren Keeper verließen. Nitzsche spritzte dazwischen und überlupfte den herausstürmenden Torhüter zur Tannen-Führung.

Nach dem 1:0 blieb das Bild gleich: Die Gäste rannten an, behielten den Ball in den eigenen Reihen, doch die Defensive um Kapitän und Abwehrchef Anton Wendler hielt stark dagegen. Und wenn doch mal etwas durchkam, war da noch ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten: Mario Seidel, der sein Pflichtspieldebüt für die Tannen gab. Viel passierte nicht mehr, sodass Schiedsrichter Jens Kreißl pünktlich zur Halbzeit abpfiff.

Halbzeit zwei:
Gleich zu Beginn hätte Calvin Wilhelm die Führung ausbauen können. Ein langer Ball von Förster, Groß verlängerte ihn an der Mittellinie, Wilhelm startete mit Tempo durch – doch allein vor dem Keeper spielte er den Ball direkt in dessen Arme. Da war deutlich mehr drin. Das Spiel wurde nun zum offenen Schlagabtausch. Trainer René Wendler brachte mit seinen Wechseln nochmal frischen Wind.

Den Deckel drauf machte dann Neuzugang Pascal Förster: Nach einer stark getretenen Ecke von Wilhelm auf den langen Pfosten stieg Förster am höchsten und köpfte aus kurzer Distanz zum umjubelten 2:0.

Taucha merkte man den Frust an, stellte offensiver um und drückte weiter. Doch die Tannen hielten – vom Keeper bis zum Stürmer – als Einheit dagegen, jeder kämpfte für den anderen. Genau das zahlte sich aus. Mehrmals hätten die Gastgeber das Ergebnis noch höher schrauben können: Schenkers Lupfversuch oder Groschopps Abschluss frei vor dem Torwart blieben jedoch ungenutzt.

Am Ende stand ein verdienter 2:0-Heimsieg – die ersten drei Punkte der neuen Sachsenliga-Saison. Nur als Einheit geht’s!

Ausblick:
Am kommenden Sonntag empfangen die Tannen um 14 Uhr die SG Dynamo Dresden U21. Wenn man den Kampfgeist wieder so annimmt, ist auch da ein gutes Spiel drin!

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”