casino mit paysafecard

Joker Nitzsche bringt Tannen auf die Siegerstraße

SV Tanne Thalheim – SC Borea Dresden 3:0 (0:0)

Aufstellung der Tannen: Mario Seidel, Anton Wendler, Eric Schindler (85´ Dauth), Lukas Hirsch (67´ Nitzsche), Luca Groß, Jim Fischer (88´ Wache), Pierre Kretzschmar, Ian Schenker (88´ Pampel), Pascal Förster, Tom Müller, Jonas Haase (78´ Seidler)

Torfolge: 1:0 Lukas Hirsch (66´), 2:0 Robert Nitzsche (76´), 3:0 Robert Nitzsche (84´)

Schiedsrichter: Jonas Ebert       Zuschauer: 153

Zum letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2025 im Thalheimer Waldstadion war ein Gegner aus dem oberen Tabellendrittel zu Gast. Am 7. Spieltag der Sachsenliga empfingen die Tannen den SC Borea Dresden. Die Gäste reisten mit viel Selbstvertrauen ins Zwönitztal, wodurch die Aufgabe für die Thalheimer besonders schwer wurde. Auch in diesem Spiel gingen die Tannen als Underdog in die Partie. Der Ball rollte pünktlich um 15 Uhr.

Die Bedingungen waren für beide Mannschaften schwierig. Aufgrund des Spiels der zweiten Mannschaft zuvor war der Platz in keinem perfekten Zustand. Viele Spieler hatten Mühe, auf den Beinen zu bleiben, und auch der Ball rollte nicht so flüssig. Entsprechend dauerte es eine Weile, bis die ersten nennenswerten Torchancen entstanden. Die Tannen standen erneut sehr kompakt in der Defensive. Borea hatte mehr Ballbesitz, doch die Jungs in Grün-Weiß verteidigten konzentriert und giftig.

Die besten Chancen gab es kurz vor der Halbzeitpause – und zwar für die Heimmannschaft. Förster überspielte mit einem langen Ball die Abwehrkette, Schenker legte den Ball zurück an die Strafraumkante, wo Groß’ Abschluss knapp am Pfosten vorbeiging. Die darauffolgende Ecke kam lang auf Fischer, der den Ball erneut in den Strafraum flankte. Groß verlängerte per Kopf, Schenker spekulierte am langen Pfosten, doch sein Volley wurde vom Keeper stark pariert. Der Torhüter musste sich bei Schenkers Abschluss mächtig strecken und lenkte den Ball ins Toraus – sehr zum Ärger der Tannen entschied der Schiedsrichter jedoch auf Abstoß, eine Ecke blieb aus. Ohne Nachspielzeit ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus der Landeshauptstadt mit mehr Tempo aus der Kabine und erhöhten den Druck auf die Thalheimer Hintermannschaft. Borea erspielte sich mehrere Eckbälle und ließ den Ball gut um den Strafraum der Tannen laufen. Ein gefährlicher Abschluss aus der Distanz strich knapp am oberen Eck vorbei, ansonsten hielt die Defensive um Kapitän Anton Wendler sehr stabil, sodass Keeper Seidel einen weitgehend ruhigen Nachmittag erlebte.

Aus dieser kleinen Druckphase heraus setzten die Tannen die perfekte Antwort. Nach knapp einer Stunde brachte Mittelfeldspieler Hirsch seine Farben in Führung. Schenker schickte auf dem rechten Flügel Haase, der sein Startelfdebüt feierte. Seine Flanke in den Strafraum konnte zunächst geklärt werden, doch der Ball landete zentral bei Hirsch. Er spielte auf Kretzschmar, der sich vor dem Strafraum drehte. Hirsch startete durch, bekam den Ball zurück, legte ihn noch einmal am Gegenspieler vorbei und schoss trocken in die lange Ecke zum 1:0. Kurz darauf wurde der gelbverwarnte Torschütze für Robert Nitzsche ausgewechselt.

Nitzsche brachte sofort frischen Wind ins Spiel und hatte rund eine Viertelstunde vor Schluss entscheidenden Anteil am zweiten Treffer. Stürmer Groß profitierte von einem Fehlpass der Gäste und schickte Haase auf die Reise. Der leitete mit dem ersten Kontakt auf Nitzsche weiter, der seinen Gegenspieler abschüttelte und mit einem satten Rechtsschuss in die lange Ecke zum wichtigen 2:0 traf. Haase, der nach seiner Verletzung Woche für Woche besser in Form kommt, musste kurz darauf mit Krämpfen vom Platz. Für ihn kam A-Jugendlicher Maxi Seidler.

Defensiv ließen die Tannen weiterhin nichts anbrennen. In der 84. Minute machte Joker Nitzsche endgültig den Deckel drauf. Der Gäste-Keeper war weit bis zur Mittellinie aufgerückt, ein Rückpass geriet zu kurz. Schenker spritzte dazwischen und legte den Ball auf Nitzsche, der mit einem sauberen ersten Kontakt und dem zweiten aus rund 35 Metern ins leere Tor einschob – sein vierter Treffer in dieser Saison. Kurz vor Schluss feierte zudem Julian Wache sein Debüt für die Herrenmannschaft. Die Tannen brachten das 3:0 mit einer sehr konzentrierten Leistung über die Zeit und feierten damit ihren zweiten Saisonsieg. Der Spielverlauf erinnerte an das Heimspiel gegen die SG Taucha. Mit einem souveränen Heimsieg im Rücken ging es später noch zum Thalheimer Oktoberfest, wo die Jungs bis in die Morgenstunden gemeinsam feierten.

In der kommenden Woche hat die Mannschaft spielfrei, da Pokalwochenende ist. Am 19.10. reist das Team dann zur Handwerk Rabenstein.

Die Highlights der Partie sind online auf unserem YouTube Kanal: https://youtu.be/6bNqeaDYiG4?si=aznKTuuRNa92XtC7

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”