Remis gegen den DSC
SV Tanne Thalheim – Dresdner SC 1898 1:1 (0:0)
Aufstellung der Tannen: Stefan Berger, Anton Wendler, Eric Schindler, Lukas Hirsch, Luca Groß (83‘ Pampel), Jim Fischer (19‘ Mika (90.+4 Teichert)), Robert Nitzsche, Ian Schenker, Pascal Förster (88‘ Nico Groschopp), Tom Müller, Jonas Haase
Torfolge: 1:0 Lukas Hirsch (63‘), 1:1 Emilio Rau (76‘)
Schiedsrichter: Paul Jursch Zuschauer: 170
Premiere in der Sachsenliga auf dem Thalheimer Kunstrasen.
Der Herbst ist da, die Waldstadion-Zeit vorbei – so trägt der SV Tanne seine Heimspiele nun bis zum Frühjahr auf dem Kunstrasen an der Stollberger Straße aus. Am 9. Spieltag war der Dresdner SC zu Gast im Zwönitztal. Die Gäste wollten im Erzgebirge ihre Siegesserie fortsetzen und in der Tabelle weiter klettern. Die Tannen hingegen wollten nach der bitteren Niederlage bei Handwerk die Kunstrasen-Premiere erfolgreich gestalten.
Die erste Chance im Spiel gehörte den Gästen aus der Landeshauptstadt. Aus der Distanz zog ein Spieler ab, sein Volleyversuch küsste die Latte. Im Gegenzug waren aber auch die Tannen gefährlich im Gästestrafraum. Ian Schenker brachte von der Grundlinie den Ball scharf nach innen, wo am Fünfmeterraum Haase und Nitzsche sich gegenseitig im Weg standen – sonst hätte es früh 1:0 für die Gastgeber gestanden.
Der eben erwähnte Ian Schenker fand immer wieder Räume in der gegnerischen Hälfte, traf jedoch in einigen Situationen nicht immer die richtige Entscheidung. Kurz darauf mussten die Tannen verletzungsbedingt wechseln. In der 8. Spielminute wurde Jim Fischer hart an der Mittellinie gefoult. Jimi biss nochmal auf die Zähne, doch in der 20. Minute musste er vom Feld. Für ihn kam Tom Mika in die Partie – und der sorgte gleich für Aufsehen. Sein Volley aus rund 20 Metern knallte an die Latte, der Abpraller landete bei Schenker, der am schnellsten reagierte und den Ball im Tor versenkte. Doch der Assistent hatte die Fahne oben – Abseits.
Der erste Durchgang verlief im weiteren Verlauf ausgeglichen, sodass es torlos in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel meldeten sich die Tannen mit einer starken Strafraumaktion zurück. Von außen brachte Schenker den Ball in die Mitte, wo Stürmer Groß völlig frei stand. Seine Ballannahme versprang jedoch, und die Chance verpuffte. Danach kippte die Partie zugunsten des Sportclubs. Immer wieder drückten die Dresdner die Tannen tief in die eigene Hälfte und erspielten sich Chancen – doch entweder ging der Ball ins Aus oder wurde vom starken Stefan Berger im Tor pariert.
Kurze Zeit später lief ein Angriff der Tannen. Auf außen wurde Jonas Haase gefoult – es gab den verdienten Freistoß. Lukas Hirsch schnappte sich den Ball, etwa 20 Meter vor dem Tor, halb rechts. Clever zirkelte er das Leder rechts um die Mauer zur 1:0-Führung. Ein wichtiger Treffer, der den Tannen neues Selbstvertrauen gab.
Der DSC nun sichtlich angestachelt, rannte weiter an und drückte die Tannen erneut tief in die eigene Hälfte. Rund zehn Minuten nach der Führung belohnten sich die Landeshauptstädter schließlich für ihr Engagement und glichen aus. Auf Außen setzte sich der Flügelspieler bis zur Grundlinie durch, Förster verlor den Zweikampf, der Querpass kam auf den Elfmeterpunkt, wo ein nachrückender Spieler den Ball zum 1:1-Ausgleich in Bergers Tor versenkte.
Auch danach wollte der DSC das Spiel drehen. Die Partie blieb intensiv, doch die Tannen hielten mit großem Kampfgeist dagegen und verteidigten den Punkt leidenschaftlich. Nach fünf Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter schließlich ab.
Nach großem Kampf holen die Tannen einen weiteren wichtigen Punkt!