casino mit paysafecard

Tannen gewinnen Schneeschlacht gegen Reichenbach

SV Tanne Thalheim – Reichenbacher FC 2:0 (1:0)

Aufstellung der Tannen: Stefan Berger, Eric Schindler, Lukas Hirsch, Luca Groß (88´ Mika), Jim Fischer, Nico Groschopp, Adrian Teichert, Ian Schenker (90+3´ Pampel), Pascal Förster, Calvin Wilhelm (79´ Woidtke), Jonas Haase (90+1´ Groschopp)

Torfolge: 1:0 Lukas Hirsch (27´), 2:0 Ian Schenker (86´)

Schiedsrichter: Gabriel Gmeiner      Zuschauer: 85

Der Tabellenzweite war zu Gast am 13. Spieltag der Sachsenliga. Doch lange war gar nicht klar, ob das Spiel stattfinden kann. Aufgrund des Wetters die ganze Woche über und dem Schneefall wurde erst am Freitagvormittag durch die Platzkommission grünes Licht gegeben. Für die Gäste aus dem Vogtland war es das dritte Spiel innerhalb von sieben Tagen. Eine Woche zuvor unterlag man im Sachsenpokal-Achtelfinale gegen den Chemnitzer FC. Am Buß- und Bettag gewann man mit 3:0 gegen Fortuna Chemnitz. Als Tabellenzweiter ging man in die Partie gegen die Tannen.

Bei der Mannschaft um Trainer René Wendler drehte sich mal wieder das Personalkarussell. Erneut musste der Trainer auf viele Spieler verzichten. Anton Wendler fehlte aufgrund einer Knöchelverletzung, Nitzsche war gelbgesperrt und Müller sowie Kretzschmar fehlten beruflich. Umso schöner war es, dass Stürmer Groß rechtzeitig fit wurde. Aus einem grünen Kunstrasen wurde ein weißer. Der komplette Platz war mit Schnee bedeckt, außer die beiden Strafräume – die räumte man frei.

Pünktlich pfiff der Schiedsrichter, der aus Österreich kam und die Partie über 90 Minuten gut leitete, die Begegnung an. Reichenbach startete giftig in die Partie und wurde in den Anfangsminuten durch weite Einwürfe in den Tanne-Strafraum gefährlich. Nach knapp zehn gespielten Minuten kamen auch die Tannen zu ihrer ersten Chance. Ein Abschlag von Berger segelte bis in den Strafraum der Gäste über die Abwehrkette, wo auf einmal Stürmer Groß allein vor dem Torwart stand, allerdings aus kurzer Distanz nur in die Arme köpfte.

Unter schweren Bedingungen war „schön spielen“ auf dem Platz Fehlanzeige. Beide Teams versuchten es mit langen Bällen, wobei die Tannen immer wieder körperlich und defensiv richtig gut dagegenhielten, in den Ketten gut verschoben und es den Vogtländern richtig schwer machten. Nach knapp einer halben Stunde gingen die Tannen ein wenig aus dem Nichts in Führung. Bis dahin war es ein Spiel auf Augenhöhe. Nico Groschopp, der hinten links begann, schlug einen Diagonalball auf Schenker, der den Ball mit der Brust auf Lukas Hirsch ablegte. Der zog bedingungslos einfach mal aus 27 Metern ab – der Ball wurde leicht abgefälscht und flog flach in die Ecke, wo er im Netz zappelte.

Die Freude war riesig für den bald werdenden Papa, der schon seinen dritten Saisontreffer erzielte und im dritten Spiel in Folge auf einer anderen Position ran musste. Das zeigt Lukas seine Stärke: Man kann ihn aufstellen, wo man will, und er ist immer extrem wichtig für die Mannschaft. Auch in der letzten Viertelstunde zeigten sich die Tannen defensiv stabil, sodass Keeper Stefan Berger einen ruhigen Nachmittag hatte. Kurz vor der Pause strahlten die Tannen in Person von Schenker noch einmal Gefahr aus. Nach einer Ecke, die zunächst geklärt wurde, kam er halblinks noch einmal an den Ball, zog ab, doch der Keeper lenkte den Ball in letzter Not mit der Hand zur Ecke. Danach ging es mit zwei Minuten Nachspielzeit in die Pause.

Aus der Pause heraus zeigte sich Reichenbach kurz angestachelt, doch die erste Chance gehörte der Heimelf. Wilhelm brachte fünf Minuten nach Wiederbeginn unbedrängt eine Flanke, Schenker köpfte am Fünfmeterraum frei – aber drüber. Kurze Zeit später tankte sich der auffällige Hirsch durch, legte ab auf Haase, der den Ball ebenfalls übers Tor haute. Ein Konter der Tannen wurde durch ein Foul unterbunden. Der Freistoß fand den Kopf von Förster, der allerdings im Abseits stand – das nach einer gespielten Stunde.

Nach etwa 70 Minuten war es zwar ein Spiel auf ein Tor, und zwar auf das der Tannen, doch zu richtig zwingenden Chancen kamen die Gäste nicht. Die Einwürfe in den Strafraum waren gefährlich, konnten aber immer wieder durch eine sehr gute Tannen-Defensive im Kollektiv geklärt werden. Kurze Zeit später wechselte Trainer René Wendler das erste Mal: Für Wilhelm kam Louis Woidtke. Der hatte sofort seine erste Aktion. Nach einem langen Ball setzte er sich im Strafraum gegen zwei Abwehrspieler durch, sein Schuss wurde aber überragend aus kurzer Distanz gehalten.

Doch kurz vor Schluss kam die Erlösung für alle, die es mit der Tanne-Elf hielten und bei den kalten Temperaturen zum Spiel kamen. In der 86. Minute machte Ian Schenker den Deckel drauf – erneut durch einen Distanzschuss. Wieder war es ein Diagonalball auf den eingewechselten Woidtke, der mit seinen flinken Bewegungen nach innen zog und auf Schenker ablegte, der direkt abzog. Der Ball landete im Netz – allerdings flog er durch das Netz hindurch, weil mittig im Tor ein kleines Loch war, das das Schiedsrichterkollektiv übersehen hatte. Viele dachten zunächst, der Ball sei vorbeigegangen. Doch die Heimelf, der Torwart der Gäste und auch der Schiedsrichter sahen sofort, dass es das 2:0 und damit der Endstand für die Tannen war.

Das Netz wurde geflickt, es gab eine lange Nachspielzeit, die die Tannen im Kollektiv verteidigten. Dann war Schluss. Erneut gewinnt man durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel und freut sich nun auf die Auswärtsreise nach Neugersdorf nächsten Samstag.

„Tanne Thalheim, uns’re Liebe, uns’re Mannschaft, unser Stolz, unser Verein, Tanne Thalheim”